Bücher und Postkarten

Wer Bücher über unsere Expeditionen, oder zu anderen Unternehmungen lesen möchte, wird hier möglicherweise fündig:

Ahnenforschung im Eis

»Ein Büchlein in tarnfarbengrauem Leineneinband, direkt neben der Urne, direkt neben Opa. ›Grönland 1912/13‹ steht über der ersten von 208 eng beschriebenen Seiten. Opas Expeditionstagebuch.« Im Sommer 1912 gelingt einer kleinen Schweizer Expedition die Durchquerung und Vermessung des grönländischen Inlandeises.

Unter den Teilnehmern: ein junger deutscher Architekt, der die Pionierleistung ebenso akribisch wie geistreich festhält. 100 Jahre später fällt das Tagebuch in die Hände seines Enkels, der seinen abenteuerlustigen Großvater nie kennengelernt hat. Nach der Lektüre steht für ihn fest: Es ist an der Zeit, das Versäumnis nachzuholen – und wenn er dafür selbst eine Expedition wagen muss, die an die Grenzen seiner Kraft geht…

(Piper Verlag)


Expeditionstagebuch 2002

90 Jahre nach Alfred de Quervain machen sich wieder vier Männer die gleiche Route entlang auf den Weg über das Eis.

Das Tagebuch ist ein authentischer Bericht über eine Erfahrung der besonderen Art. Alle Höhen und Tiefen der Expedition werden nacherlebbar.

Das Buch ist leider nicht mehr erhältlich.


Expeditionsbuch 2013

Ein lesenswertes aktuelles Buch über eine aktuelle Grönlandüberquerung. Alles was man richtig und auch falsch machen kann, wird nacherlebbar und nachfühlbar!

“Birgit Lutz entführt uns in ein faszinierendes Land von bizarrer Schönheit, wo die Gesetze der zivilisierten Welt außer Kraft gesetzt sind, und nimmt uns mit auf eine spannende Reise. Die Journalistin der Süddeutschen Zeitung überquert Grönland, die größte Insel der Welt, auf Skiern. Von Kangerlussuaq im Westen bis Isortoq im Osten. Die Kälte, die Anstrengung, die Euphorie, das Glück kennt sie, wie auch die Gefahren. Doch auf das, was dann kommt, kann man sich nicht vorbereiten: Von Anfang an stimmt die Chemie der Gruppe nicht. Eine seltsame Dynamik und die Unerbittlichkeit des grönländischen Eises lässt die Stimmung zwischen den Teilnehmern immer extremer werden. Lutz plagen Selbstzweifel, sie steht kurz vor dem Zusammenbuch. Das Ziel ist noch weit, doch dann kommt unverhoffte Rettung …”


Südpolexpedition: Fiktiv aber unglaublich realistisch, nicht wahr aber wahrhaftig!

Klappentext:

Auch das gibt es: einen Reiseveranstalter, der zahlungskräftigen Kunden eine professionell organisierte Grenzerfahrung verspricht – den ultimativen Südpol-Trip. Mit zwei Führern machen sich vier hochmotivierte, perfekt ausgerüstete Abenteurer auf den lebensgefährlichen Weg durch Eis, Schnee und Sturm. Die US-Amerikanerin Susan arbeitet verbissen an der Perfektionierung ihrer selbst, der Holländer Ralph will die Leere füllen, die der schnelle Reichtum in sein Leben gerissen hat, und Michael, erfolgreicher Geschäftsmann aus New York, findet die großen Herausforderungen nur noch im Extremsport. Zu ihnen stößt ein unerfahrener Enddreißiger, der aus seinem normaldeutschen Dasein ausbrechen und sich endlich wieder spüren will. Sie starten als Team, doch je weiter sie kommen, desto einsamer werden sie. Als Schneeblindheit und ein Blizzard das Vorankommen aufhalten, werden sie von ihren Geschichten eingeholt – und die Situation droht zu eskalieren.


Expeditionsbuch 1912

Im Nachdruck von 2012 oder antquarisch verfügbar (Nachdruck von 1998, NZZ; deutsche Erstausgabe von 1914).
Ein packender, sprachlich exzellenter Expeditionsbericht!


Peroni und seine Mitstreiter haben alle bis dahin gültigen Grenzen von Polarreisen gesprengt!

Robert Peroni wurde durch die Erstdurchquerung des grönländischen Inlandseises an seiner breitesten Stelle international bekannt. Diese Nordtraversale unternahm er 1983 gemeinsam mit den Südtirolern Pepi Schrott und Wolfgang Thomaseth. Die Expedition in 88 Tagen ist Gegenstand seines Buches „Der weiße Horizont“. Die 1400 km lange, lebensgefährliche Durchquerung Grönlands wurde ohne Hilfsmittel und Versorgungsdepots durchgeführt. (leider nur noch antiquarisch verfügbar)


Expeditionspostkarten

Zu jeder unserer Expeditionen haben wir eine Postkarte drucken lassen. Für eine Spende von 5€ konnten sich Interessenten die Karte aus Grönland zuschicken lassen und so unsere Unternehmung ein klein wenig unterstützen. Natürlich versenden wir die Karten auf Wunsch auch jetzt noch – allerdings nicht aus Grönland ;-). Bitte nutzen Sie dazu die Kontaktseite.