06 Tag 16: Auf dem Weg in Richtung 2000 Höhenmeter

Der Mittwoch startete um kurz nach 9 Uhr bei gefrorener Oberfläche, also guten Bedingungen, jedoch wurde der Untergrund im Tagesverlauf zunehmend weicher und das Vorankommen damit schwerer. Das achte Camp erinnerte uns an die TU Dresden, da wir hier eine erste Eisdichtemessung mit der Ausrüstung von Lutz Eberlein und Kollegen durchführten.

Am Donnerstag sind wir bereits um 5 Uhr aufgestanden um den harten und damit gut gleitenden Schnee nutzen zu können. Nach 200 m Anstieg und 16,5 km Distanz bei blauem Himmel und mäßigem Wind konnten wir gegen 16 Uhr unser Camp 09 aufbauen, das wir Uta Peters gewidmet haben und das den Namen „Halbseitiger Sonnenbrand“ trug. Als Belohnung gab es Kaffee mit Crêpes und Mousse Füllung.

Der Freitag war ein langer und harter Tag für alle, auch wenn die Wetterbedingungen nach wie vor sehr gut sind. Es wird langsam etwas kälter und wir konnten 21,5 km zurücklegen und befanden uns dann auf 1825 m. Unser Camp 10 „Halbmarathon“, das an die Tagesdistanz erinnert, widmeten wir Philipp Näke.

Am gestrigen Samstag haben wir während der 15 km Tour den Polarkreis überschritten und  das Camp 11 „Hinter dem Polarkreis“ Katharina Raatz-Kroll gewidmet. Nachdem alles aufgebaut war haben wir zudem eine weitere Eisdichtemessung durchgeführt und einen Drohnenflug durchgeführt. Heute werden wir auf über 2000 Höhenmeter ankommen.

Folgt uns auf Instagram, Facebook und Startnext.

Instagram:       https://www.instagram.com/iceploration/?hl=de

Facebook:      https://www.facebook.com/iceploration

Startnext:        https://www.startnext.com/groenlandquer2020

Aktueller Standort und Möglichkeit uns eine Nachricht zu schreiben:

https://share.garmin.com/spurensuche2020

Wednesday started shortly after 9 a.m. with a frozen surface, so the conditions were good, but the ground became increasingly softer during the day and it was therefore more difficult to move forward. The eighth camp reminded us of the TU Dresden, as we carried out the first ice density measurement with the equipment of Lutz Eberlein and colleagues.

On Thursday we got up at 5 a.m. to be able to use the hard and therefore easy-gliding snow. After a 200 m ascent and 16.5 km distance with blue skies and moderate winds, we were able to set up our camp 09 around 4 p.m., which we dedicated to Uta Peters and which was called „Half-Sided Sunburn“. As a reward there was coffee with crêpes and mousse filling.

Friday was a long and tough day for everyone, even if the weather conditions are still very good. It is slowly getting colder and we were able to cover 21.5 km and then found ourselves at 1825 m. We dedicated our camp 10 “Half Marathon”, which reminds of the daily distance, to Philipp Näke.

On Saturday yesterday we crossed the Arctic Circle during the 15 km tour and dedicated the camp 11 “Behind the Arctic Circle” to Katharina Raatz-Kroll. After everything was set up, we also carried out another ice density measurement and carried out a drone flight. Today we will arrive at an altitude of over 2000 meters.

Follow us on Instagram, Facebook and Startnext.

Instagram:       https://www.instagram.com/iceploration/?hl=de

Facebook:      https://www.facebook.com/iceploration

Startnext:        https://www.startnext.com/groenlandquer2020

current position and the possibility to write us a message:

https://share.garmin.com/spurensuche2020

Der Blick von oben auf ein typisches „Grönlandcamp“ (Referenzbild 2017)

Ein Kommentar zu „06 Tag 16: Auf dem Weg in Richtung 2000 Höhenmeter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..